Anhang – Sykose

 

(mutmaßlich) miasmatypische Symptome für die Sykose

 

„Spezielle Symptome des Lebensbaums“ (AHZ 65, H. 13, 1862)

 

 

Geist.

Fixe Idee, dass ein Fremder ihm stets zur Seite wäre. (Anac.)

‑, dass Geist und Körper voneinander getrennt wären. (Anac.)

‑, dass der Körper, und besonders die Glieder, wie von Glas und leicht zerbrechlich wären. (?)


Schwindel
.

Schwindel beim Schließen der Augen, welcher beim Öffnen derselben gleich wieder vergeht. (Apis., Lach.)


Innere
Kopfschmerzen.

5. Taubheitsgefühl und Leerheitsgefühl, bloß im Oberkopf und im Scheitel. (?)

Schmerz im Scheitel, wie von einem eingetriebenen Nagel. (Hell., Staph.)

Die Kopfschmerzen bessern sich überhaupt von Bewegung im Freien, von Sehen in die Höhe und von Rückwärtsbiegen des Kopfes. (Apis., Bell., Rhus-t.)


Äußerer
Kopf.

Schmerzhaftigkeit der Kopfhaut bei Berührung und an den Teilen, worauf er liegt. (Nit-ac., Rhus-t.)

Er will stets den Kopf dicht eingehüllt haben. (Lach., Rhus-t.)


Augen
.

10. Tränen der Augen, besonders im Freien, die aber nicht abfließen, sondern im Auge stehen bleiben. (Caust., Nit-ac., Sep.)

Entzündliche Auflockerung der inneren Lidfläche. (Rhus-t.)


Sehkraft
.

Seitwärts neben dem Auge, im Finsteren herabfallende Blitze oder Funken, am Tage im Hellen wie dunkle Tropfen. (?)

Die Gegenstände erscheinen immer kleiner. (Plat., Stram.)


Gehör
.

Geräusch im Ohr, wie siedendes Wasser. (Dig.)


Nase
.

15. Warzen an der Nase. (Caust.)

Ausschlag in den Nasenwinkeln. (Euphr., Rhus-t.)

Geschwulst und Härte der Nasenflügel. (?)


Geruch
.

Geruch in der Nase, wie von Heringslake, oder wie von gährendem Bier. (Bell., Agn.)


Angesicht
.

Glühende Röte des ganzen Gesichts, mit feinen Adernetzen, wie marmoriert. (Calc., Carb-v., Lyc.)

20. Ausschlag im Gesicht, mit nachbleibenden bläulichen Flecken. (Ferr., Lach.)

Hellbraune Flecken, (Sommersprossen) im Gesicht. (Ant-c., Calc., Graph., Kali-c., Nat-c., Nit-ac., Phos.)

Fettige Haut des Gesichtes. (Nat-m., Sel.)

Abschuppung der Gesichtshaut. (Apis.)

Adernauftreibung an den Schläfen. (Chin., Ferr.)


Lippen
und Kinn.

25. Flache, weißliche Geschwüre an der Innenseite der Lippen und in den Mundwinkeln. (Graph., Mez.)

Knacken im Kiefergelenk. (Nit-ac., Rhus-t.)


Zähne
.

Abbröckeln der Zähne. (Bor., Lach., Staph.)

Faulwerden der Zahnwurzeln. (Mez.)

Hohlwerden der Zähne von der Seite, bei unverletzter Krone derselben. (Mez., Staph.)

30. Fressendes Nagen in den hohlen Zähnen, von Kaltem verschlimmert. (Rhus-t., Staph.)

Zahnweh von Teetrinken. (Ferr., Sel.)


Mundhöhle
.

Schmerzhaftes Schlingen, am meisten wenn er leer oder Speichel schlingt. (Lach., Rhus-t.)

Gallertartige Fröschleingeschwulst [Ranula]. (Mez., Nit-ac., Staph.)

Abneigung gegen Kartoffeln. (Alum. ?)

35. Nachteil von Tee (Chin., Ferr., Sel.), Zucker (Merc., Sel.) und Zwiebeln. (Lyc., Puls.)


Geschmack
.

Die Speisen schmecken wie zu wenig gesalzen. (Ars., Calc., Cocc.)

Brot schmeckt trocken und bitter. (Ferr., Rhus-t.)

Früh Fauleiergeschmack im Mund. (Arn., Hep., Phos., Ph-ac.)


Aufstoßen
.

Beständiges Aufstoßen beim Essen. (Nit-ac.)


Übelkeit
.

40. Fettiges Erbrechen. (Ars., Mez., Jod., Nux-v.)


Magen
.

Verhärtung des Magens. (Mez.)

Die Getränke fallen mit Geräusch (plumpsend) in den Magen. (?)


Unterleib
.

Einwärtsziehen des Oberbauches. (Apis., Staph.)


Bauchbedeckung
.

Wundheit des Nabels. (Rhus-t.)

45. Gürtelrose. (Graph., Rhus-t.)

Gelbe oder bräunliche Flecken auf dem Bauch. (Sep.)


Bauchring
.

Geschwulst der Schoossdrüsen [Leistendrüsen]. (Calc., Nit-ac., Rhus-t., Staph.)


Blähungen
.

Wie ein schreiendes Tier im Bauch. (Arg-m. ?)


Stuhl
.

Vergeblicher Stuhldrang mit Erektionen. (Ign. ?)

50. Früh oder Vormittags Durchfall, zur selben Stunde wiederkehrend. (Apis., Sabad.)

Fette, ölartige Stühle. (Caust.)


After
.

Übelriechender Schweiß am After und in der Kerbe [Gesäßfalte, Pofalte]. (?)

Schmerzhafte Zusammenziehung des Afters beim Stuhlgang. (Staph.)

Feigwarzen am After. (Nit-ac., Sabin., Staph.)


Damm, Perineum, Mittelfleisch
.

55. Schweiß des Mittelfleisches. (Alum., Carb-an.)

Knotige Wülste und Wundheit am Mittelfleisch. (?)


Harn
.

Schaumiger Harn. (Kali-c., Lach., Lyc.)

Zuckerhaltiger Harn. (Chin., Phos.)

Nachtröpfeln nach dem Harnen. (Lach., Sel.)


Geschlechtsteile
.

60. Starker, süßlich-honigartig-riechender und gelblich färbender Schweiß an den Geschlechtsteilen. (?)


Menstruation
.

Starker Schweiß vor der Regel. (Verat. ?)

Abort im dritten Monat. (Apis., Sabin., Sec.)




Schnupfen
.

Fließschnupfen im Freien und Stockschnupfen im Zimmer. (Jod., Plat., Puls.)

Viel Schleim in den Choanen. (Euphr., Nit-ac., Zinc.)

65. Fließschnupfen und Niesen bringen sogleich bedeutende Erleichterung. (Lach.)


Atem
.

Atembeengung, wie von Angewachsenheit der Lunge in der Brust. (Mez.)

Atemverkürzung von Vollheit und Zusammenziehen in den Hypochondrien und im Oberbauch. (Staph.)

Kurzatmigkeit von Verschleimung der Luftröhre. (Sel.)


Husten
.

Er hustet bloß am Tag, auch Früh nach dem Aufstehen und Abends nach dem Niederlegen, aber selten in der Nacht. (Euphr., Ferr., Lach., Nit-ac., Staph.)

70. Beim Abendhusten nach dem Niederlegen löst sich der Auswurf leichter, wenn er sich von der linken Seite auf die rechte wendet. (Kali-c., Lyc., Phos., Sep.)

Der Auswurf schmeckt wie alter Käse. (Chin., Kali-c., Lyc.)


Innerer Hals
.

Geschwulst und Verengerungsgefühl im Hals. (Apis., Mez.)

Gefühl, wie von einer Haut im Kehlkopf. (Lach., Phos.)


Äußerer Hals
.

Blaue Auftreibung der Halsadern. (Ars., Lach.)

75. Fettige, braune Haut im Nacken. (Apis., Lyc.)


Innere Brust
.

Heißes Aufsteigen in die Brust herauf. (Phos.)

Wie herabfallende Tropfen in der Brust. (?)

Stechen in der Brust nach Kalttrinken. (Staph.)

Blutwallung und hörbares Herzklopfen. (Dig., Jod., Spig.)

80. Ängstliches Herzklopfen früh beim Erwachen. (Rhus-t., Spig.)


Äußere Brust
.

Bläue am Schlüsselbein. (Lach. ?)

Bräunliche Flecken auf der Brust. (Lyc., Phos., Sep.)


Rücken
.

Brennen vom Kreuz herauf bis zu den Schulterblättern. (Phos., Sep.)

Klopfen und Pulsieren im Rücken. (Bar-c., Lyc., Phos.)

85. Blutschwäre [Furunkel] auf dem Rücken. (Caust., Graph., Hep.)


Oberglieder
.

Flechten am Ellenbogen. (Phos., Sep., Staph.)

Braune Farbe des Handrückens. (Jod. ?)

Weißkrustige Flechten auf dem Handrücken und auf den Fingern. (Lyc., Sep.)

Kaltschweißige Hände. (Sep.)

90. Warzen an den Händen. (Lach., Nit-ac., Rhus-t.)

Rotlaufartige Geschwulst der Fingerspitzen, mit Kriebeln darin. (Rhus-t.)

Verkrüppelte, abbröckelnde und missfarbige Nägel auf den Fingern. (Graph., Nit-ac., Sil.)


Unterglieder
.

Schlaffheit in den Hüftgelenken. (Apis., Calc., Staph.)

Beim Gehen sind die Beine wie von Holz. (Plb., Rhus-t.)

95. Hüftweh mit Längerwerden des Beines. (Coloc., Rhus-t.)

Braune Haut an den Beinen, besonders an der Innenseite der Oberschenkel. (?)

Adernetze, wie marmoriert, auf dem Fußrücken. (Caust., Lyc.)

Brennende Hühneraugen. (Am-c., Bar-c., Ph-ac., Rhus-t.)

Rote Geschwulst der Zehenspitzen. (Chin., Mur-ac.)

100. Spröde, verkrüppelte Zehennägel. (Ars., Graph., Sabad., Sep.)

Übelriechender Schweiß an den Zehen. (Bar-c., Graph., Kali-c., Nit-ac., Puls., Sil.)

Unterdrückter Fußschweiß. (Apis., Kali-c., Rhus-t., Sep., Sil.)


Gemeinsames
.

Abmagerung und Absterben der leidenden Theile. (Ars., Carb.-v., Graph., Mez., Plb., Sel.)

Öfteres Aufzucken des Oberkörpers. (Nat-m., Nit-ac., Sep.)

105. Das Fleisch wie losgeschlagen von den Knochen. (Apis., Lach., Nit-ac., Rhus-t.)

Leichtigkeitsgefühl im Körper beim Gehen. (Chin., Rhus-t., Spig.)

Zartheitsgefühl und Zerbrechlichkeitsgefühl im Körper. (?)

Knacken der Gelenke beim Ausstrecken derselben. (Lyc., Rhus-t.)

Missbrauch von Schwefel und Quecksilber. (Caust., Puls., Sep.)

110. Wiederkehr der Beschwerden nach Jahresfrist. (Ars.)

Verschlimmerungszeit Abends und Nachts.

Erhöhung einiger Beschwerden um 3 Uhr Früh und Nachmittags.

Kalte Nässe verschlimmert, warme Nässe bessert.

Aufstoßen, sowie Anfälle von Fließschnupfen mit Niesen bringen gleich darauf Erleichterung.

115. Manche (innere und äußere) Beschwerden werden gelindert, wenn er sich von der linken Seite auf die rechte Seite legt.

Nachteil von Bier, Fettem, Saurem, Süßem, Tabak, Tee, Wein und Zwiebeln. (Ars., Chin., Ferr., Lach., Sep.)


Knochen
.

Rachitische Knochenleiden.


Haut
.

Schmutzig-bräunliche Farbe der Haut. (Ferr., Jod.)

Bräunliche Flecken auf der Haut. (Ant.-c., Carb.-v., Lyc., Mez., Nit-ac., Phos., Sep.)

120. Braunrötliche (Nit-ac., Phos.) oder bräunlichweiße Flecken. (Ars., Phos., Sep., Sil.)

Feine Adernetze, wie marmoriert. (Carb-v., Caust., Lyc., Plat.)

Ausschlag bloß an den bedeckten Teilen. (Led.)

Pocken (Blattern). (Ant-c., Ant-t., Ars., Bell., Nit-ac., Merc., Rhus-t.)

Spitzpocken.[Windpocken, Varicellen, (Pötters-Lexikon)] (Ant-c., Ant-t., Carb-v., Puls., Sep.)

125. Alle Ausschläge brennen heftig nach Kaltwaschen. (?)

Feigwarzen, die oft wie fauler Käse oder wie Heringslake riechen. (Calc., Graph., Hep.)

Große, zackige, oft gestielte Warzen, die feuchten und leicht bluten. (Caust., Lyc., Nit-ac., Ph-ac., Rhus-t., Staph.)

Juckende, krustige Flechten. (Graph., Rhus-t., Sep.)

Weißlich-abschilfernde, trockene Mehlflechten. (Ars., Calc., Dulc., Lyc., Sep., Sil.)

130. Ringflechten. [Ringelflechte, Herpes circinatus, Hunderinge, Kreisförmige Ringe aus roten Flecken entstehend, mit normaler Hautfärbung im Zentrum, mit durchsichtigen Bläschen am Umkreis der Ringe (Alphabetisches Repertorium der Hautsymptome, Jahr, Leipzig, 1849).] (Graph., Jod., Nat-c., Sep.)

Flache Geschwüre, mit bläulich weißem Boden. (Ars., Lach., Lyc., Sep., Sil.)

Verkrüppelte Nägel an Fingern und Zehen. (Caust., Graph., Nit-ac., Sabad., Sil.)

Fressendes Jucken in der Haut, von Kratzen gebessert, aber dennoch brennend. (Caust., Lach., Mez., Rhus-t., Sulf.)

Wuchernder Haarwuchs auf sonst unbehaarten Stellen. (?)


Schlaf
.

135. Anhaltende Schlaflosigkeit, mit Schmerzen der Teile, worauf er liegt. (Hep.)

Schlaflosigkeit mit Geistererscheinungen, sobald er die Augen schließt, beim Öffnen derselben sogleich vergehend. (Apis. ? Lach. ?)

Spätes Einschlafen wegen Unruhe und Hitze. (Bry., Phos., Rhus-t.)

Ängstliche Träume, wenn er auf der linken Seite liegt. (Lyc., Phos., Puls., Sep.)


Fieberblut
.

Abendliche Blutwallung. (Lyc.)


Fieberfrost
.

140. Abends und Nachts läuft es oft kalt durch den Rücken. (Ars., Puls.,
Rhus-t.)

Frost, wie mit kaltem Wasser begossen. (Merc., Mez., Puls., Rhus-t.)


Fieberhitze
.

Trockene Hitze im Schlaf. (Samb.)


Fieberschweiß
.

Süßlich, wie Honig riechender Schweiß. (Bry. ?, Puls.?, Sel.?)

Braungelb färbender Schweiß. (Ars., Bell., Carb-an., Graph., Lach., Mag-c., Sel.)

145. Leichenartige Ausdünstung der Haut. (?)

Allgemeiner Schweiß, nur nicht am Kopf. (Bell., Rhus-t., Samb.)

Früh, beim Gehen im Freien, starker Schweiß, am meisten am Kopf. (Calc.)

Schweiß am stärksten am Oberkörper. (Carb-v., Nit-ac., Nux-v., Sec., Sep., Sulf-ac.)

Schweiß, entweder bloß der bedeckten Teile des Körpers (Bell., Chin., Spig.), oder bloß der Unbedeckten. (?)

150. Schweiß im Schlaf, im Wachen sogleich vergehend. (Euphr., Nux-v., Phos., Puls.)